Wie passen eigentlich Digitalisierung und Verwaltung zusammen und wie wird daran gearbeitet, Regulierung für digitale Themenfelder ordentlich voranzutreiben? Diese und weitere Fragen besprechen wir in dieser Podcastfolge mit Michael Kolain, der genau dazu forscht.
Herr Kolain nimmt uns ein wenig mit und erklärt, wie Gesetzgebung im digitalen Kontext entsteht. Und er zeigt auch auf, warum es immer den Blick über den juristischen Tellerrand braucht und wie die Verwaltung tickt – spannende Einblicke jenseits von Klischees. Ton ab!
—
Producerin: Dörte Milde
Schnitt: Melanie Gollin
Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase
Produktion: Rabbit Publishing GmbH
Leif Janzik ist VP Solutions Engineering bei grandcentrix, einem eco-Mitgliedsunternehmen, das sich um die Vernetzung von Internet of Things Produkten kümmert.
IOT – das Internet of Things – haben wir in den bisherigen Folgen des Podcasts eher am Rande thematisiert. In dieser Ausgabe wollen uns einer wichtigen Entwicklung dahinter widmen: Matter. Bei Wikipedia heißt es dazu: Matter ist ein proprietärer, lizenzfreier Verbindungsstandard für die Hausautomatisierung. Und weil bei diesem Standard quasi alle großen Techplayer dabei sind, wollen wir Matter uns besser erklären lassen und verstehen, wo die Chancen und Risiken liegen. Ton ab!
—
Producerin: Dörte Milde
Schnitt: Melanie Gollin
Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase
Produktion: Rabbit Publishing GmbH
Tabea Rößner ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und gehört der Partei Bündnis 90/Die Grünen an. In der aktuellen Legislatur hat sie den Vorsitz des Ausschusses für Digitales übernommen. Im Interview mit ihr wollen wir ausloten, welche Themen in dieser Wahlperiode als dringlich gesehen werden und erfahren, warum die Politikerin der Überzeugung ist, dass wir inzwischen doch eine Art echtes Digitalministerium haben. Ton ab!
—
Producerin: Dörte Milde
Schnitt: Melanie Gollin
Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase
Produktion: Rabbit Publishing GmbH