Leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind das Rückgrat der Digitalisierung. Ein zentraler Akteur bei dem Ausbau und der Gestaltung fairer Rahmenbedingungen ist die Bundesnetzagentur (BNetzA). Als unabhängige Behörde nimmt sie eine Moderatorenrolle ein, um die Interessen von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen zu bringen.
Was letztere sich wünscht, wenn es darum geht, ein “Zukunftsnetz” Deutschland zu gestalten, bespricht Sven in der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” mit seinen Gästen.
Klaus Landefeld, eco Vorstand für Infrastruktur und Netze, spricht im Interview darüber, warum der Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland vergleichsweise langsam vorangeht und was passieren muss, damit sich dies ändert und die politisch gesteckten Ziele möglichst schnell erreicht werden.
Denn die Ausstattung des gesamten Landes mit Glasfasernetzen und 5G-Infrastruktur ist für den Digital- und Wirtschaftsstandort Deutschland von großer Bedeutung. Das weiß auch Ingobert Veith, Vice President und Head of Public Affairs & Communications bei HUAWEI Deutschland. Er erklärt, wie Wirtschaft und Politik beim Ausbau digitaler Infrastrukturen zusammenarbeiten und welche Rolle das Unternehmen dabei spielt.
Weitere Informationen:
eco zur Anhörung des Daten-Governance-Gesetzes
eco Umfrage zu Quantentechnologie in deutschen Unternehmen
eco Event “Quantentechnologie – Die nächste Stufe der digitalen Revolution”
———–
Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig
Schnitt: David Grassinger
Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald
Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.