• Das Ohr am Netz Podcast

    KI und Datenschutz: Welchen Schutz brauchen moderne Anwendungen?

    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert moderne Anwendungen. So können sich KI-basierte adaptive Anwendungen in Echtzeit an Veränderungen anpassen – basierend auf Nutzungsdaten, Umgebungsfaktoren und anderen Input-Quellen. Dafür notwendig sind APIs (Application Programming Interface), auch als Programmierschnittstellen bekannt, die die Anwendungen kontinuierlich mit Daten versorgen und damit ihr „Lernen“ erst möglich machen.

    Was in der Diskussion über KI häufig unbeachtet bleibt, ist der Schutz eben dieser APIs und der Daten, die sie nutzen. In der aktuellen Folge sprechen Sidonie und Sven daher mit ihren Gästen darüber, wie API-Sicherheit gewährleistet wird und vor welche Herausforderungen KI-Anwendungen den Datenschutz stellen – sowohl in Unternehmen als auch in der öffentlichen Verwaltung. 

    Stephan Schulz, Principal Solutions Engineer – Strategic Accounts bei F5, erklärt im Gespräch mit Sven, was APIs genau sind und wie ihr Schutz dazu beiträgt, adaptive Anwendungen sicher zu machen. 

    Dr. Marit Hansen, Diplom-Informatikerin und Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig-Holstein, spricht im Interview mit Sidonie darüber, vor welche Herausforderungen Künstliche Intelligenz den Datenschutz stellt und welche Potenziale die Technologie für den selbigen haben kann. 

    Robin Mesarosch, Mitglied des Deutschen Bundestages und Berichterstatter der SPD-Fraktion für die Verwaltungsdigitalisierung, erläutert, wo Deutschland bei der digitalen Verwaltung steht, wo KI hier Einsatz finden kann und welche Maßnahmen darüber hinaus für eine erfolgreiche digitale Verwaltung in Deutschland notwendig sind. 

    Weitere Informationen: 

    eco Podcastfolge zu KI Future Tech

    eco zur NIS2-Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat

    eco zur Behandlung des KRITS-Dachgesetz im Kabinett 

    eco zum Bruch der Ampel-Koalition 

    Webinar von eco und F5 “Securing AI Applications

    ———–

    Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig 

    Schnitt: David Grassinger 

    Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald 

    Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Wie digitale Technologien zum Klimaschutz beitragen

    Vom 11. bis zum 22. November findet die 29. Weltklimakonferenz in Baku statt. In der Hauptstadt Aserbaidschans beraten sich die Mitglieder der Klimarahmenkonvention darüber, wie der Wandel hin zu einer klimaneutralen Welt weiter vorangetrieben werden kann. Einen wichtigen Beitrag können hier digitale Technologien leisten. Denn ihr Einsatz kann dazu beitragen, Emissionen in Sektoren wie Energie, Transport und Industrie gezielt zu senken und damit das 1,5 Grad Ziel zu erreichen. 

    In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen zum einen über Digitalprojekte, die sich ganz konkret an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und der digitalen Mobilität orientieren. Zum anderen blicken sie auch auf die digitalen Infrastrukturen, die solche Anwendungen erst möglich machen und erfahren, wie Rechenzentren energieeffizient betrieben werden können. 

    Dr. Lisa Risch, wissenschaftliche Referentin bei acatech, erklärt, was es mit dem sogenannten Battery Pass auf sich hat und wie verschiedenste Industrien von dem digitalen Produktpass für Lithium-Ionen-Batterien profitieren können. 

    René Braun, CEO von NAVIT, berichtet im Interview mit Sven, wie das von ihnen angebotene Mobilitätsbudget für Unternehmen dazu beiträgt, die Mitarbeitermobilität zu revolutionieren und nachhaltiger zu machen. 

    Im Gespräch mit Sidonie spricht Günter Eggers, Director Public bei NTT Global Data Centers EMEA, darüber, wie Rechenzentren als Rückgrat der Digitalisierung energieeffizient betrieben werden können. 

    Weitere Informationen: 

    eco Statement zum Beginn des Digital Gipfels

    eco zum Quick-Freeze-Verfahren

    Studie der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen “Digitale Transformation für mehr Nachhaltigkeit”

    ———–

    Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig 

    Schnitt: David Grassinger 

    Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald 

    Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

    Digital Gipfel 2024: Wie das digitale Ökosystem Innovationen katalysiert

    Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet als Katalysator für mehr Produktivität, Innovationskraft und Effizienz nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Deutschland als Wirtschaftsstandort enorme Wachstumspotenziale. 

    Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen untersucht genau diese “Spillover-Effekte” von Rechenzentren und beziffert auf Basis einer Unternehmensbefragung die Übertragungseffekte von Datacentern auf die Beschäftigung oder das Umsatzwachstum im Rahmen der KI-Wende. 

    Mit Blick auf den diesjährigen Digital Gipfel sprechen Sidonie und Sven in der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” mit ihren Gästen über die Ergebnisse der Studie und die Bedeutung digitaler Infrastrukturen für die digitale Transformation und Innovation in Deutschland. 

    Vorgestellt wird die neue Studie von Carsten Kestermann, Director Public Policy bei AWS, Mitglied der eco Allianz und Mitwirkender an der Studie. Im Gespräch mit Sidonie erläutert er die Kernergebnisse und erklärt, welche Handlungsempfehlungen sich aus der Studie in Richtung Politik ergeben.

    Volker Ludwig, Senior Vice President und Managing Director DACH bei Digital Realty und Mitglied der eco Allianz, berichtet im Gespräch mit Sven, wie sein Unternehmen versucht, das Innovationspotenzial durch Rechenzentren zu maximinieren. Außerdem erklärt er, vor welchen Herausforderungen Rechenzentrumsbetreiber stehen, wenn es darum geht, die enormen Rechenkapazitäten auch in Zukunft sicherzustellen. 

    Bernd Lohmann, CTO bei der Bayer AG, spricht im Interview mit Sven darüber, wie das Unternehmen KI einsetzt, um Innovationen im Chemie- und Pharmabereich hervorzubringen und die Mission des Bayer Konzerns “Health for All – Hunger for None” voranzutreiben. Dabei erklärt er auch, welche Rolle digitale Infrastrukturen in diesem Kontext spielen. 

    Weitere Informationen: 

    Allianz-Studie “Spillover-Effekte von Rechenzentren”

    Webseite Digital Gipfel 2024 

    eco Lounge beim Digital Gipfel  

    eco Umfrage zu politischer Meinungsbildung

    eco Allianz zu EnEfG 

    eco Eckpunktepapier zum EnEfG-Anpassungsgesetz

    ———–

    Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig 

    Schnitt: David Grassinger 

    Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald 

    Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

    Die NIS2-Richtlinie kommt: Worauf Unternehmen jetzt vorbereitet sein müssen

    Bis zum Herbst dieses Jahres soll die europäische Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 in allen EU-Mitgliedstaaten umgesetzt werden. In Deutschland betrifft das Schätzungen zufolge etwa 30.000 Unternehmen, darunter viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Einer eco-Umfrage zufolge sind 40 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen in Deutschland allerdings noch nicht auf die gesetzliche Neuregelung vorbereitet. 

    In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven daher mit ihren Gästen darüber, was die NIS2-Richtlinie genau ist, welche Herausforderungen sie für Unternehmen birgt und wie sich Letztere jetzt auf die Umsetzung vorbereiten können. 

    Mit Ulrich Plate, Berater für Informationssicherheit bei der nGENn GmbH und Leiter der Kompetenzgruppe Kritische Infrastrukturen, spricht Sven darüber, was die NIS2-Richtlinie beinhaltet, woher Unternehmen wissen, ob sie betroffen sind und welche Herausforderungen die Umsetzung an die betroffenen Unternehmen stellt. 

    Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bunds (DMB) und Vizepräsident des Wirtschaftspolitischen Clubs Deutschland (WPCD), erläutert im Gespräch mit Sidonie, welchen besonderen Herausforderungen KMU bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie gegenüberstehen und welche Unterstützung diese für eine erfolgreiche Umsetzung benötigen. 

    Andreas Lüning, Co-Founder und Chief Technology Officer bei der G Data CyberDefense AG, beleuchtet die NIS2-Richtlinie aus der Sicht von Cybersicherheits-Dienstleistern und erklärt, welche Managementherausforderungen die Richtlinie an Unternehmen stellt, wie diese bei ihrer Umsetzung unterstützt werden können und warum man hier nicht pauschal nach einem One-Size-Fits-All-Ansatz verfahren kann.

    Weitere Informationen:

    eco Kompetenzgrupe KRITIS  

    eco-Umfrage zu NIS2  

    eco Events 

    Cloud Native Pulse Check 2024

    ———–

    Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig 

    Schnitt: David Grassinger 

    Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald 

    Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

    Die Zukunft ist jetzt: Wie KI und Smart Robotik Unternehmen und Gesellschaft revolutionieren

    Roboter sind schon lange Teil unseres täglichen Lebens. Sie automatisieren Prozesse in der Fertigung, Logistik und Wartung oder kommen in Form von Chatbots im Kundenservice zum Einsatz. Perspektivisch sollen die Einsatzbereiche von Robotern auch in weitere Sektoren ausgedehnt werden, zum Beispiel in den Bereich der Pflege. Eine Schlüsselrolle für diesen Prozess spielt Künstliche Intelligenz, durch die Roboter eigenständiger, umfangreicher und flexibler zum Einsatz kommen können. 

    In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über die Potenziale, die Künstliche Intelligenz für den Bereich der Robotik bereit hält, welche Auswirkungen das auf unsere Wirtschaft sowie den Arbeitsmarkt hat und welche gesellschaftspolitischen Fragen beim Einsatz von KI-Robotern gestellt werden müssen.

    Mit Dr. Tina Klüwer, Leiterin der Abteilung Forschung für Technologische Souveränität und Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), spricht Sven über die KI-Strategie, den aktuellen Status quo im Bereich KI-basierte Robotik und wie sich die Politik einbringt, um intelligente Robotik voranzubringen. Außerdem erklärt sie, warum es wichtig ist, dass Deutschland in dem Sektor vorne mitforscht und -entwickelt.

    Dr. Elsa A. Kirchner, Professorin für Systeme der Medizintechnik an der Universität Duisburg-Essen, Leiterin der Arbeitsgruppe „Lernfähige Robotiksysteme“ der Plattform Lernende Systeme, und Leiterin des Teams “Intelligent Healthcare Systems” am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), arbeitet und forscht zum Schwerpunkt intelligente Medizintechnik. Sie berichtet im Interview mit Sidonie unter anderem, wie KI-basierte Robotik bereits im Gesundheitssektor im Einsatz ist und was zukünftig durch die Technologie noch möglich sein kann. 

    Weitere Informationen:

    ———–

    Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig 

    Schnitt: David Grassinger 

    Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald 

    Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.